Pfadnavigation

Italianità im Netz: Vom Kartonkoffer zum Web

Eine Sozialgeschichte der italienischen Sprache in der Deutsch- und Westschweiz
Projektleitung

Sandro Cattacin, UniGE

Team

Irene Pellegrini, Toni Ricciardi
Forschungspartner: Bruno Moretti, UniBE

Das Forschungsprojekt will Abläufe, Charakteristiken und Modalitäten geschichtlich und sozial rekonstruieren, durch welche die italienische Sprache (in ihren Varietäten) in die Sprachkontexte der Deutsch- und Westschweiz eingetreten ist und sich mit ihnen verbunden hat.

Projektleitung
Team

Fabio Soares

Im Rahmen dieses Projekts soll die Entwicklung der Kompetenzen in schriftlicher Produktion (in Herkunfts- und Schulsprache) von Kindern mit portugiesischem Migrationshintergrund in der Schweiz analysiert werden. Die untersuchten Daten stammen aus den Erhebungen für das Projekt Herkunftssprache und Schulsprache: sind Sprachkompetenzen übertragbar? (HSK) des Arbeitsprogramms 2011-2015 vom Wissenschaftlichen Kompetenzzentrum für Mehrsprachigkeit. Das Projekt wird in drei Phasen...